Budbee und Instabox freuen sich, bekannt geben zu können, dass die schwedische Wettbewerbsbehörde ihren Antrag auf Zusammenschluss zu einem neuen Unternehmen - Instabee - genehmigt hat. Durch diesen Zusammenschluss entsteht ein neuer Challenger, der bereit ist, den europäischen Markt zu erobern.
Instabee kann nun damit beginnen, die gebündelten Ressourcen, die Expertise und das Know-how von Budbee und Instabox zu kombinieren, um die Zustellung auf letzter Meile weiter zu verändern und die traditionellen Anbieter in ganz Europa herauszufordern.
"Ich freue mich sehr über diese Entscheidung und darauf, die Zukunft von Instabee mitzugestalten. Unser Ziel ist klar: Wir wollen international wachsen und das mit einem gesunden Gewinn. Meine erste Aufgabe wird es sein, das Team von Instabox kennenzulernen und einen Blick unter die Oberfläche all der großartigen Lösungen zu werfen, die sie geschaffen haben", sagt Fredrik Hamilton, CEO von Instabee.
Als gemeinsames Unternehmen können Budbee und Instabox einen effizienteren und nachhaltigeren Ablauf schaffen. Durch den Einsatz von weniger Fahrzeugen und Terminals für die Paketzustellung wird der Weg zu einem minimierten CO2-Fußabdruck beschleunigt.
Der Gründer von Instabox und neue Vorsitzende von Instabee, Alexis Priftis, kommentiert:
"Wir erwarten bessere Skaleneffekte für Instabee, was zu besseren finanziellen und nachhaltigen Ergebnissen führen wird. Ich sehe ein großes Potenzial für uns, sowohl kurz- als auch langfristig, und weiß, dass wir gut positioniert sind, um etwas Außergewöhnliches zu schaffen.“
Updates zur Integration werden auf der Website instabee.com veröffentlicht.
Instabox ist ein Logistikunternehmen, das blitzschnelle, problemlose und fossilfreie E-Commerce-Lieferungen anbietet. Instabox betreibt mehr als 4000 automatische Paketschließfächer in Skandinavien und ist seit seiner Gründung kontinuierlich um mehr als 300 % pro Jahr gewachsen, was es zu einem der am schnellsten wachsenden Startups in Europa macht.